Eine Liste alles Veranstaltungen die bisher im Bunker stattgefunden haben.

PlakatVoller Vorfreude können wir die Realisierung der ersten Gruppenausstellung unseres “Netzwerk k101” ankündigen: Unter der Überschrift “gimme shelter” stellen elf Künstler*innen aus.

Zur Vernissage laden wir Sie alle herzlich ein: Freitag, 29. Mai, 19.00 Uhr!

IMG_20150510_163837 IMG_20150510_164012 IMG_20150510_164029 IMG_20150510_164122 IMG_20150510_164150 IMG_20150510_164258 IMG_20150510_164342 IMG_20150510_164547 IMG_20150510_164607 IMG_20150510_165240Die Ausstellung “…und weg. Zweite Haut in Fetzen” von Barbara Locher-Otto, welche im Rahmen vom Sommerblut-Kulturfestival und der Ehrenfelder Kunstroute stattfand, konnte sich über enormen Zuspruch der Besucher*innen freuen: In den fünf Öffnungstagen strömten 500 Menschen in den bunker k101 und setzten sich mit der Altkleiderfrage auseinander.

Wir haben ein paar Impressionen für Sie festgehalten.

PlakatFetzen verbinden sich zu neuen Geweben. Stränge aus Altkleidern verbinden sich zu imaginären Formen. Sie laden ein zur Interaktion: Einsteigen, umhängen, ausprobieren.

Kleidung ist unsere zweite Haut. Sie bietet Schutz, drückt unsere Identität aus, zeigt den sozialen Status. Früher war die Anschaffung teuer, die Kleidungsstücke sollten jahrelang halten. Heute locken Massenware aus Asien, Billig-Anbieter in bester städtischer Verkaufslage und das Internet. Hat Kleidung heute einen Gebrauchswert? Was macht das mit denen, die sie herstellen und die sie tragen?

In ihrer Ausstellung mit Exponaten und Installationen aus Altkleidern von öffentlichen Sammelaktionen nimmt Barbara Locher-Otto Alltagsthemen auf und transformiert den Verwertungskreislauf in künstlerische Konzepte.

Vernissage: Sonntag , 10. Mai um 15.00 Uhr

Im Rahmen der Vernissage findet von 19.00 bis 21.00 Uhr eine TALKRUNDE statt. Thema: Kleidung als Massenware, genäht in Afrika, Asien…
Billig-Anbieter in bester städtischer Verkaufslage und Online-Handel locken zu schnellem Kauf. Wie funktioniert der Kreislauf von Fertigung, Verkauf bis hin zum Sammelsack und zurück auf afrikanische Märkte? Und welchen Auswirkungen hat dies auf ProduzentInnen und VerbraucherInnen, gibt es Alternativen?
Mit:
• Thomas Ahlmann Dachverband FairWertung e.V.
• Annika Cornelissen FEMNET e.V., sustainable fashion – Stammtisch Köln, modeprotest für eine nachhaltig gekleidete Zukunft!
• Francois Koutouan Geschäftsführer DAKO e.V., Deutsch-Afrikanische Kooperation
• Prof. Dr. Gabriele Oberreuter Institut für philosophische und ästhetische Bildung Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
• Barbara Locher-Otto Künstlerin

Öffnungszeiten: Mo, 11.05. – Mi, 13.05.2015: 17.00 – 20.00
Do, 14.05.2015: 15.00 – 20.00

Eintritt frei!

The messiah project von Andrea Morein

Titelblatt Buch 300dpi PresseIn the messiah project beschäftigte sich Andrea Morein künstlerisch mit dem Nahostkonflikt allerdings nicht im Sinne einer realpolitischen Positionierung. Sie folgte nicht den gängigen Dualismen der Pro-Kontra/Recht-Unrecht Denkmuster, sondern schafft eine sozio-poetische Bildinszenierung, die über den  tagespolitischen Kontext hinaus in die Hinterfragung nach dem (Un)-Heiligen Land und seinen Mythen und Bildzeichen reicht. In ihren Fotoarbeiten, Zeichnungen, Collagen und Installationen legte sie historische Schichten in assoziativer Weise übereinander und
„durchleuchtet“ Zusammenhänge, die zwischen messianischer  Mystik und Themen wie Territorium/Landkarte, Haus/Verortung oszillieren. Gleichwohl setzt sie sich in ihren Arbeiten kritisch mit der gegenwärtigen Situation in Israel zwischen Fremd- und Eigenwahrnehmung auseinander.
Der Messias wird erst kommen, wenn er nicht mehr nötig sein wird, er wird erst einen Tag nach seiner Ankunft kommen, er wird nicht am letzten Tag kommen, sondern am allerletzten. Franz Kafka (3. Oktavheft, 1917) Andrea Morein wählt Kafkas Zitat als Motto, als Parabel und vielleicht sogar als Prophezeiung. Sie schreibt sozusagen Kafkas kritische Auseinandersetzung mit der Thematik eines Staates für die Juden, seiner Herkunft und kulturellen Zugehörigkeit visuell fort: „Ich habe mein eigenes ‚Otavheft’ – mein Bildarchiv – befragt und Arbeiten aus verschiedensten Zeitspannen unter dem Messias-Thema zu einem neuen Ganzen zusammengefügt.“

the messiah project war ein unbequemer Dialog – ein Trauergesang in der Hoffnung auf eine Aussöhnung und auf eine friedliche Lösung.

 

 

Titelblatt Buch 300dpi Presse

In the messiah project beschäftigt sich Andrea Morein künstlerisch mit dem Nahostkonflikt allerdings nicht im Sinne einer realpolitischen Positionierung. Sie folgt nicht den gängigen Dualismen der Pro-Kontra/Recht-Unrecht Denkmuster, sondern schafft eine sozio-poetische Bildinszenierung, die über den  tagespolitischen Kontext hinaus in die Hinterfragung nach dem (Un)-Heiligen Land und seinen Mythen und Bildzeichen reicht. In ihren Fotoarbeiten, Zeichnungen, Collagen und Installationen legt sie historische Schichten in assoziativer Weise übereinander und

„durchleuchtet“ Zusammenhänge, die zwischen messianischer  Mystik und Themen wie Territorium/Landkarte, Haus/Verortung oszillieren. Gleichwohl setzt sie sich in ihren Arbeiten kritisch mit der gegenwärtigen Situation in Israel zwischen Fremd- und Eigenwahrnehmung auseinander.
Der Messias wird erst kommen, wenn er nicht mehr nötig sein wird, er wird erst einen Tag nach seiner Ankunft kommen, er wird nicht am letzten Tag kommen, sondern am allerletzten. Franz Kafka (3. Oktavheft, 1917) Andrea Morein wählt Kafkas Zitat als Motto, als Parabel und vielleicht sogar als Prophezeiung. Sie schreibt sozusagen Kafkas kritische Auseinandersetzung mit der Thematik eines Staates für die Juden, seiner Herkunft und kulturellen Zugehörigkeit visuell fort: „Ich habe mein eigenes ‚Otavheft’ – mein Bildarchiv – befragt und Arbeiten aus verschiedensten Zeitspannen unter dem Messias-Thema zu einem neuen Ganzen zusammengefügt.“

the messiah project ist ein unbequemer Dialog – ein Trauergesang in der Hoffnung auf eine Aussöhnung und auf eine friedliche Lösung.

Alle Termine und mehr Informationen unter “Programm”.

publicpreview1 publicpreview publicpreview2 publicpreview7 publicpreview6 publicpreview5 publicpreview4 publicpreview3 publicpreview8 publicpreview9 publicpreview10 publicpreview11 publicpreview12Die Köln-Premiere von “Bring Your Own  Beamer” im bunker k101 war ein voller Erfolg.

1.000  Besucher*innen strömten den Abend über in durch den bunker k101 und ließen sich von den Kunstwerken verzaubert.

Vielen Dank für den schönen Abend, wird diskutieren bereits eine Fortsetzung!

BYOB-Koeln

Am Freitag, 6. März 2015 wird der bunker k101 zur Projektionsfläche:
Zum ersten Mal findet die internationale Kunstreihe Bring Your Own Beamer” (BYOB) in Köln statt.

Das Konzept: Videokünstler sind eingeladen ihre Installationen, grafischen Bewegtbilder und visuellen Loops an die Innenwände des Bunkers in Ehrenfeld zu werfen und diesen mit ihrem Equipment in eine großflächig-audiovisuelle Bilderwelt zu verwandeln.

Das Konzept BYOB wurde 2010 von Rafaël Rozendaal entwickelt und wird im bunker k101 von Meryem Erkus, Fritz Gnad und Roland Neuburg umgesetzt.

Los geht es ab 18h. Und hier das Facebook-Event

Bestätigte Künstler:

Ralf Breninek

Ralf Breninek (www.pixelasm.com)_1

 

Liza Diekwisch

LizaDiekwisch

 

Ulrike Geitel

ulrikeGeitelBeton

 

Lenny Grade, Christian Diekmann und  Sascha Jatho

Squarevolution_2

 

Johannes Guerreiro

JohannesGuerreiro

 

I Follow the River

WaR_IFTR

Rainer Kiel

RainerKiel_Amöbe

 

Jungwoon Kim

KIMTrain

 

Gregor Kuschmirz

GregorKuschmirz

 

Ioannis Mihailidis

STFR_BYOB_Feb2015

 

Valerij Lisac

the passage

 

MP Gold

MPGold

 

stulle&peter

 

Andreas Felix Tritsch

AndreasTritsch

Martin Wisniowski

image

 

 

 

 

 

 

 

 

 

plakatDie Fotoausstellung zeigt die Dialektik der Grenzorte El Paso, Texas  und Ciudad Juárez, Mexiko auf, hebt die Thematik Migration, Frauenmorde, den mutigen Ansatz von Aktivist*innen und der Mütter der verschwundenen Frauen und die Ambivalenzen zwischen den zwei Städten an der nordmexikanisch/US-amerikanischen Grenze hervor.
(Fotograf_in: Ina Riaskov, agrupación milagros// kollektiv tonali).

Vernissage: 07.12.2014 – ab 13 Uhr (gleichzeitig findet der Weihnachtsbasar in der Körnerstr. statt) mit Glühwein und Musik von Josue Avalos
Eintritt: Zahl was es dir wert ist

Für alle die nicht am 07.12 können – unsere Fotoausstellung wird bis zum 17.12 im bunker k101 immer Donnerstag bis Sonntag abends von 17-21 Uhr zu sehen sein.