Erinnerungskultur
Der Hochbunker Körnerstraße liegt im Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Am 17. August 1926 erwarb die Synagogengemeinde Köln einen Teil der ehemaligen Goldleisten- und Rahmenfabrik Koenemann in der Körnerstraße, um hier eine Synagoge zu errichteten.
Über uns
Vorrangiges Ziel des Vereins ist es, den Hochbunker Körnerstraße als Kunstort zu erhalten. Die Eintragung ins Vereinsregister (VR 17557) erfolgte durch das Amtsgericht Köln am 24. Januar 2013. Der Verein widmet sich in erster Linie der Erhaltung, der Pflege und der Nutzung des denkmalgeschützten Hochbunkers Körnerstraße 101 in Köln Ehrenfeld
Ich will hier rein!
Für Künstler gibt es einige Informationen zum Bunker und zu Ausstellungen im Bunker.
Körnerstr 101
50823 Köln
Samstag 09.12.2023, 13 -19h
Sonntag 10-12.2023, 13-18h
Art by
@flacasart
@artkobolder
@abenteueranalog
@artepopularlatino
Fashion by @mybizar @lady_bizar
Fashion & Art by @klemsalza
Food by
@lachuladorada
Drinks by @thebaer10
FAQ
Wie kann ich im Bunker K101 ausstellen?
Du findest hier alles Wichtige zu einer Bewerbung im Bunker K101
Gibt es im Bunker K101 Proberäume?
Nein. Der Bunker verfügt über keine Proberäume.
Kann ich den Bunker K101 für eine Party mieten?
Aufgrund der Historie des Ortes wird der Bunker nicht für private Partys vermietet. Mehr dazu kannst du hier nachlesen
Wann hat der Bunker K101 geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Bunkers richten sich nach der jeweiligen Ausstellungen oder Performance. Schaut auf unserer Facebook-Seite oder auf Instagram vorbei. Dort findet ihr immer die aktuellen Zeiten.
Wie erreiche ich jemanden vom Bunker K101?
Das Team des Bunkers erreichst du am besten mit einer Mail über info@bunkerk101.de – bitte beachte: Für Bewerbungen benötigen wir mehr Informationen. Diese findest du hier: https://www.bunkerk101.de/getin/
Bietet ihr Führungen im Bunker K101 an?
Leider sind regelmäßige Führungen nicht möglich. Der Bunker wird ehrenamtlich betrieben, regelmäßige Führungen übersteigen unsere Kapazitäten. An einzelnen Tagen, wie dem Tag des offenen Denkmals sind Führungen im begrenzten Rahmen möglich.
Was kostet der Eintritt in den Bunker K101?
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos. Ausnahmen kündigen wir an. Wir haben am Eingang des Bunkers eine Spendenbox angebracht, mit jeden Euro dort unterstützt ihr unsere Arbeit.
Ist der Bunker K101 barrierefrei?
Leider ist der Eingang zum Bunker nicht barrierefrei. Mit einem leichten Rollstuhl und Hilfe können die Stufen bewältigt werden. Es ist aus baulichen Gründen aktuell nicht möglich, diese Situation aufzulösen.