Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gaby Kutz: To Be or not to Be?

29. September 2017 - 13. Oktober 2017

Gaby Kutz: To Be or not to Be? 1

BITTE DIE ÖFFNUNGSZEITEN BEACHTEN
Bunker K101 präsentiert mit der Ausstellung “To Be or not to Be”, neue Bilder von Gaby Kutz. Die Motive ihrer gegenständlichen Malerei  gehen eine Wechselbeziehung ein mit dem 1943 als Bomben-Schutzraum fertiggestellten Hochbunker in Köln-Ehrenfeld und politischen Begebenheiten aus der jüngsten Vergangenheit, die von Kutz als brisant und folgenschwer gewichtet werden. Gezeigt werden unter anderem Großformate aus ihren Bildserien „Eliten““ und „Zuflüchter“.

 

Grundlage für diese Arbeiten sind Fotos, mit denen aktuelle Berichterstattungen illustriert werden. Der Bildaufbau erfolgt in Ei-Öl-Tempera und Ölfarben mit lasierenden Schichten: Farbe neben Farbe, Farbe auf Farbe, möglichst rein und unter Vermeidung von Schwarz. Durch die Art und Weise dieser Technik erzielt Kutz eine ganz eigene Art der Abstraktion zu der ursprünglichen Bebilderung des politischen Ereignisses.

 

Gaby Kutz http://www.gabykutz.de hat an der Kunstakademie in Düsseldorf Malerei studiert. Sie lebt und arbeitet in Bad Münstereifel.

 

Vernissage

Bunker K101  50823 Körnerstr.101

ÖPNV: Linie 3 + 4 Haltestelle Körnerstraße

Freitag,  29.09.2017, 19-22 Uhr

 

Rahmenprogramm

 

1.Arbeiten im Bunker101

Zum ersten Mal wird mit Gaby Kutz eine Malerin versuchen, im Ehrenfelder Bunker in der Körnerstraße 101 öffentlich zu arbeiten. Dazu wird von Kutz eine Ateliersituation geschaffen und BesucherInnen haben an vier Tagen die Möglichkeit, zu verfolgen ob – und wenn ja wie, künstlerisches Arbeiten in einem Bunkeratelier, das für Besucher zugänglich ist, gelingen kann.

Idee und Anregung hatten Kurator Roland Neuburg und Grafik-Designer Dirk Müller.

So. 01.10. 2017 von 12-18 Uhr,   Mi. 04.10. 2017 von 16-20 Uhr,

So. 08.10.2017 von 12-18 Uhr,  Mi. 11.10.2017  von 16-20 Uhr.

 

2.Lesung von Maf Räderscheidt www.maf-art.com

Was geschieht eigentlich, wenn ein Maler zum Pinsel greift? Wie wählt er die Farben, wie sucht er sein Sujet aus? Und was bewegt ihn in den langen Stunden im Atelier? In „Die Kunst des Küssens“ beschreibt die Künstlerin Räderscheidt einen Tag in ihrem Leben, die Arbeit im Atelier, das Werden eines Bildes – aber auch den Kampf ums Überleben in der Freien Kunst und die immer wieder enttäuschten Hoffnungen bei einer Ausstellungseröffnung.

Sonntag, 08.10.2017 um 18.00 Uhr

 

3.Künstlergespräch mit Hanne Schweitzer: www.altersdiskriminierung.de

Im Gespräch mit der Journalistin und Autorin Hanne Schweitzer geht es auch um Fragen wie: Verändert der Bunker die Wahrnehmung der ausgestellten Bilder? Konnte Gaby Kutz im fensterlosen Raum, wo die Luft steht und das Licht künstlich ist, überhaupt arbeiten? Ob und wie hat sie einen Anfang gefunden? Wählte Kutz vor Ort andere als die zuvor geplanten Motive? Ist ihr Malgestus anders gewesen? Führte das Arbeiten im Bunker zu schlechtem Schlaf? Merkt man einem im Bunker gemalten Bild  den Bunker an?

Freitag, 13.10.2017 um 19.30 Uhr

 

Finissage:

Bunker K101  50823 Köln Körnerstr.101

ÖPNV: Linie 3 + 4 Haltestelle Körnerstraße

Freitag, 13.10.2017 19-22 Uhr

Details

Beginn:
29. September 2017
Ende:
13. Oktober 2017

Veranstaltungsort

Bunker k101
Körnerstraße 101
Köln, NRW Deutschland
Google Karte anzeigen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Details

Beginn:
29. September 2017
Ende:
13. Oktober 2017

Veranstaltungsort

Bunker k101
Körnerstraße 101
Köln, NRW Deutschland
Google Karte anzeigen