Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausstellung: Arabesk Liebe Schmerz Unterdrückung Leben

9. Juli 2016 @ 18:00 - 16. Juli 2016 @ 21:00

- Kostenlos
Ausstellung: Arabesk Liebe Schmerz Unterdrückung Leben 1
Bitte Beachtet: Ausstellung: 9.-16.07.2016 // 18-21h
Details
ARABESK
Liebe – Schmerz – Unterdrückung – Leben

Kolpa Kolektif präsentiert:

Haluk Cobanoglu (Photographie) // Vardal Caniş Su(Malerei)

Vernissage: Sa. 09.07.2016, 13h // 18h Live-Musik von Ozan Ata Canani und Hafız Elektro

Ausstellung: 9.-16.07.2016 // 18-21h

ARABESK ist Musik voller umfangreicher Verzierungen einer Melodie. ARABESK ist pure Sentimentalität. In der Türkei und später auch in der Diaspora entwickelte sich dieser Musikstil zu einem identitätsstiftenden Lebensgefühl, ausgegrenzt, geliebt, gelebt und ausgebeutet.

ARABESK ist unerfüllte Liebe, unendliches Leid und schmerzvolle Unterdrückung. ARABESK ist auch Hoffnung in der Hoffnungslosigkeit.

Im Zuge der Modernisierung Anfang des 20. Jahrhunderts verbannte die westlich geprägte „Elite“ klassische Volksmusik aus dem öffentlichen Leben. Doch die Sehnsucht nach den wehmütigen, emotionsgeladen Klängen blieb bestehen. In der Musik ägyptischer Filme fand das Kino der Türkei Inspiration. Die Tragik des Lebens, die Ungerechtigkeit der Welt, die Leiden des kleinen Mannes und die große Sehnsucht bekommen ihren Soundtrack.

Von der „Elite“ abfällig als arabesk betitelt, entwickelt sich die Musikform zu einer eigenen kulturellen Gegen-Existenz. Meist gehört, geliebt und gelebt von denen, die aus der anatolischen Heimat in die großen Städte oder in die Fremde ziehen. ARABESK wird zu einer Subkultur auf der Suche nach einer neuen Identität. Die Musik bietet Leidenschaft und Katharsis im Schmerz.

Zu Anfang wagemutige Protestmusik oder belächelt als Minibus-Musik, verbreitet sich ARABESK rasend schnell, wird zu einer Institution und einem Geschäftsmodell.

Pain sells.

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an Dokumentar-Photographien von Haluk Çobanoğlu, Arbeiten von der Künstlerin Vardal Caniş Su und eine Raum-Installation vom Kolpa Kolektif. Musik von Ozan Ata Canani und Elektro Hafiz.

Details

Beginn:
9. Juli 2016 @ 18:00
Ende:
16. Juli 2016 @ 21:00
Eintritt:
Kostenlos
Webseite:
https://www.facebook.com/events/143657109389674/?ti=cl

Veranstaltungsort

Bunker k101
Körnerstraße 101
Köln, NRW Deutschland
Google Karte anzeigen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Details

Beginn:
9. Juli 2016 @ 18:00
Ende:
16. Juli 2016 @ 21:00
Eintritt:
Kostenlos
Webseite:
https://www.facebook.com/events/143657109389674/?ti=cl

Veranstaltungsort

Bunker k101
Körnerstraße 101
Köln, NRW Deutschland
Google Karte anzeigen